Landwirtschaftliche Betriebssysteme in den Tropen und Subtropen
- Status
- abgeschlossen
- Projektbeginn
- 01.01.1989
- Projektende
- 01.12.1991
- Förderkennzeichen
- Uni Hohenheim, GTZ, DAAD
- Schlagworte
- Betriebssysteme
In diesem Projekt werden die landwirtschaftlichen Betriebssysteme in den Tropen und Subtropen untersucht. Im Mittelpunkt steht die Klassifizierung nach sozioökonomischen Kriterien, besonders nachder Marktanbindung und der Ressourcenverfügbarkeit. Danach ergaben sich diedrei großen Gruppen der subsistenzorientierten, der subsistenz- und marktorientierten und der marktorientierten Betriebssysteme, die nach Wanderungsverhalten, Knappheitan Fläche, Tieren, Arbeit und Wasserdifferenziert werden. Die verschiedenen Einflußfaktoren der Entwicklungsgeschichte der Systeme werden beleuchtet. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Entwicklung der Produktionsintensität, Produktivität und Stabilität der Arbeitswirtschaft und Mechanisierung, der Lagerhaltung undHaushaltsversorgung, der Einkommenssituation undaußerbetrieblicherTätigkeiten. Diese Betriebssystemanalyse stellt die Grundlage für quantitative sozioökonomische Untersuchungen im Rahmen des "Farming Systems Approaches" dar.
Beteiligte Personen
Beteiligte Einrichtungen
Publikationen im Rahmen des Projekts
-
Landwirtschaftliche Betriebssysteme in den Tropen und Subtropen
1991: Doppler, W.